Zulassungen / Anerkennungen
Im nachfolgenden möchten wir Sie über die wichtigsten Zulassungen, Anerkennungen und Zertifikate unseres Institutes informieren.
Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 durch die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) unter der Registriernummer D-PL-19129-01-00
"NLWKN-Anerkennung"
Staatliche Anerkennung als Untersuchungsstelle der wasser- und abfallrechtlichen Überwachung
(§125 NWG, §44 NAbfG)
durch das NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz)
Fachmodul Wasser, Teilbereiche 1 - 7 (siehe Urkundenanlage)
Probenahme und Analytik für Liegenschaften des Bundes
Unser Laboratorium hat durch die DAkkS eine Bestätigung, dass wir den besonderen Anforderungen an Probenahme und Analytik für die Liegenschaften des Bundes entsprechen.
Trinkwasseruntersuchungsstelle
gemäß § 40 (1) der Trinkwasserverordnung vom 20. Juni 2023
(bzw. gemäß § 15 Abs. 4 der alten Trinkwasserverordnung)
Zugelassene Trinkwasseruntersuchungsstelle im Land Bremen
Zulassung nach §44 Infektionsschutzgesetz
(Erlaubnis zum Umgang mit Krankheitserregern)
Gegenproben-Sachverständige (gemäß § 43 Abs.1 des LFGB) :
Frau Kerstin Lerch ist Sachverständige für die Untersuchung von amtlich zurückgelassenen Proben.
Herr Thorsten Bamberg ist Sachverständiger für die Untersuchung von amtlich zurückgelassenen Proben.
Frau Anika Wubben ist Sachverständige für die Untersuchung von amtlich zurückgelassenen Proben.
Herr Benjamin Nöbel ist Sachverständiger für die Untersuchung von amtlich zurückgelassenen Proben.
Herr Oliver Plehn ist Sachverständiger für die Untersuchung von amtlich zurückgelassenen Proben.